......................... |
................................... |
b126 |
Dimensionen der Persönlichkeit (z. B. Schüchternheit, Zurückgezogenheit, Gehemmtheit, Streitbarkeit, Reizbarkeit, Unzuverlässigkeit, Verantwortungslosigkeit, Besorgtheit, Unbeständigkeit, innere Unruhe, Übererregbarkeit, Niedergeschlagenheit, Trübsinn, Verzweiflung, Unsicherheit, mangelndes Selbstvertrauen) |
b130 |
Funktionen der psychischen Energie und des Antriebs (z.B. Kraftlosigkeit, Müdigkeit, Erschöpfung, Drang nach Suchtmitteln, fehlende Impulskontrolle und Motivation, Störungen des Appetits) |
b134 |
Funktionen des Schlafes (z.B. Störungen von Schlafdauer, Schlafbeginn, Schlafqualität) |
b140 |
Physische Faktoren (z.B. Konzentrationsstörungen, Aufmerksamkeitsmängel, geistige Ermüdung) |
b147 |
Psychomotorische Funktionen (z.B. Störungen der Kontrolle über motorische und psychologische Vorgänge auf körperlicher Ebene, wie Ruhelosigkeit und überschießendes Verhalten) |
ib152 |
Emotionale Funktionen (z.B. Störungen der Affektkontrolle (Wutausbrüche), emotionale Labilität, Stimmungsschwankungen, Störungen im Umgang mit Gefühlen) |
b164 |
Höhere kognitive Funktionen (z.B. Störungen im Organisieren und Planen, Zeitmanagement, Einsichts-, Problemlösungs- und Urteilsvermögen) |
b180 |
Funktionen der Selbst- und Zeitwahrnehmung (z.B. Störung der Selbstwahrnehmung wie geringes Selbstwertgefühl, unangemessene Schuldgefühle, mangelndes Selbstvertrauen, Ablehnung des eigenen Körpers, Störungen in der Zeitwahrnehmung) |
b280 |
Schmerz |
b420,b435, b440,b445 |
Funktionen des kardoivaskulären, hämatologischen, Immun- und Atmungssystems |
b710-b749 |
Neuromuskuloskeletale und bewegungsbezogene Funktionen |
b810-b830 |
Funktionen der Haut und der Hautanhangsgebilde |