Kontextfaktoren können einen positiven, fördernden Einfluss (Förderfaktoren) auf alle Komponenten der funktionalen Gesundheit und somit auf den Vorsorgeverlauf haben. Daher gilt es, diese möglichst früh zu erkennen und ihre fördernde Wirkung zu nutzen (vgl. Ressourcenkonzept der Rehabilitation).
Person- und umweltbezogenen Kontextfaktoren, die einen negativen, hemmenden Einfluss (Barrieren) auf alle Komponenten der funktionalen Gesundheit haben können, werden im Folgenden explizit aufgeführt:
• Allein erziehend
• Kinderreiche Familien
• Mangelnde Unterstützung und Anerkennung
• Nicht gleichberechtigte Stellung der Frau in der Familie, Mehrgenerationenhaushalt
• Partner-/ Eheprobleme
• Chronische Erkrankung des Partners
• Erziehungsschwierigkeiten oder mangelnde Erziehungskompetenz
• Gesundheitliche Probleme des Kindes, die zu einer Gesundheitsgefährdung der Mutter führen können
• Verantwortung für die Pflege von Familienangehörigen
• Schwierigkeiten bei der Bewältigung des Alltags
• Ständiger Zeitdruck
• Finanzielle Sorgen
• Eigene Arbeitslosigkeit oder Arbeitslosigkeit des Partners
• Soziale Isolation
• Beengte Wohnverhältnisse