Sie reisen mittwochs in einer Gruppe von ca. 25 Frauen an und erleben die Kur gemeinsam. Sie können jederzeit Gesellschaft zu den anderen Frauen suchen, aber auch für sich sein, wenn Ihnen danach ist.
Die gemeinschaftliche Atmosphäre ist von besonderer Bedeutung für den Erfolg der Mütterkur und unterstützt soziale Beziehungen und Selbsthilfe.
Ähnliche Lebenserfahrungen und -situationen fördern ein vertrauensvolles und sich gegenseitig stützendes Miteinander.
Durch die gemeinsamen Lebenssituationen und Themen entsteht ein intensiver Austausch. In freiwilligen Gruppengesprächen lernen Sie mit- und voneinander und können neue Verhaltensmuster erproben.
Unser Team aus Ärzten, Beraterinnen, Physiotherapeuten und die vielen Helfer in der Klinik begleiten Sie dabei.
Sie reisen mittwochs in einer Gruppe von ca. 25 Frauen an und erleben die Kur gemeinsam. Sie können jederzeit Gesellschaft zu den anderen Frauen suchen, aber auch für sich sein, wenn Ihnen danach ist.
Die gemeinschaftliche Atmosphäre ist von besonderer Bedeutung für den Erfolg der Mütterkur und unterstützt soziale Beziehungen und Selbsthilfe.
Ähnliche Lebenserfahrungen und -situationen fördern ein vertrauensvolles und sich gegenseitig stützendes Miteinander.
Durch die gemeinsamen Lebenssituationen und Themen entsteht ein intensiver Austausch. In freiwilligen Gruppengesprächen lernen Sie mit- und voneinander und können neue Verhaltensmuster erproben. Unser Team aus Ärzten, Beraterinnen, Physiotherapeuten und die vielen Helfer in der Klinik begleiten Sie dabei.